Diamant-Wissen

Form schafft Funkeln.

Die Form ist das Erste, was ins Auge fällt – und oft das, worin sich Kund*innen verlieben. Während der Schliff das Lichtspiel bestimmt, beschreibt die Form die äußere Kontur des Steins.
Von runden Klassikern bis zu markanten Princess- oder Marquise-Schliffen – Labordiamanten eröffnen maximale Gestaltungsfreiheit. Jede Form erzählt eine andere Geschichte und passt sich dem Design perfekt an.

Jenseits der Klassiker – Außergewöhnliche Fantasie-Schliffe Klassische Formen stehen für Tradition – aber moderne Labordiamanten ermöglichen neue kreative Freiheiten. Bei Azena realisieren wir individuelle Fantasie-Schliffe: von Tannenbaum- und Drachenformen bis hin zu Kreuzen, Porträts oder markanten Signature-Motiven. Ideal für Statement-Schmuck, Sondereditionen oder emotionale Designlinien. Ob Einzelstück oder Kollektion – wir liefern maßgeschliffene Steine für Ideen, die auffallen und berühren.

Bei Azena findest du alle beliebten Schliffformen – mit höchster Präzision und direkt einsatzbereit für deine Kreationen.
Brillant (Round Brilliant)

Der klassische Diamantschliff mit maximaler Brillanz – 58 Facetten, perfekte Symmetrie, ideal für Solitärringe und alle Fassungsarten. Bleibt zeitlos, egal ob modern oder traditionell.

Oval

Elegant gestreckt – der ovale Schliff schmeichelt jeder Hand und wirkt besonders edel bei schlichten Fassungen. Der Allrounder für moderne Romantik.

Tropfen (Pear)

Der sogenannte Tropfenschliff verbindet die Sanftheit runder Steine mit dem Ausdruck spitzer Formen – ein Favorit für Vintage-Looks und ausdrucksstarke Anhänger.

Marquise

Schlank und auffällig: Der Marquise-Schliff (auch Navette) streckt visuell die Finger. Ideal für extravagante Verlobungsringe und Statement-Schmuck.

Smaragd (Emerald)

Geradlinig, klar, architektonisch: Der Smaragdschliff mit seinen Treppenfacetten lässt Reinheit und Struktur sprechen – bevorzugt bei größeren Steinen.

Quadratischer Smaragd (Asscher/Square Emerald)

Quadratische Version des Smaragdschliffs – für alle, die Vintage-Charme mit Struktur lieben. Oft in Art-Déco-Kollektionen zu finden.

Princess

Eckig. Modern. Brillant. Der Princess-Schliff ist bei Designern und Käufern gleichermaßen beliebt – maximale Leuchtkraft in geometrischer Form.

Cushion

Sanft gerundete Ecken und ein Hauch Nostalgie – der Cushion-Schliff bringt Wärme in jedes Schmuckstück. Ideal für Farbedelsteine oder weiche Designs.

Radiant

Funkelnd wie ein Brillant, klar wie ein Smaragd: Der Radiant-Schliff verstärkt Farbintensität und ist ideal für farbige Diamanten.

Herz (Heart)

Symbolisch stark, technisch anspruchsvoll – der Herzschliff ist selten, emotional und ein Highlight für romantische Anlässe.

Farbe – Das 2. C: Von D bis Z (und darüber hinaus)

Die Farbskala für Diamanten reicht von D (farblos) bis Z (deutlich gelblich oder bräunlich). Je näher ein Stein an D liegt, desto wertvoller und seltener ist er. Die meisten hochwertigen Steine liegen im Bereich von D bis H, was für das bloße Auge nahezu farblos erscheint. Ab K wird der Farbton sichtbar – was je nach Stil entweder als Nachteil oder als stilistischer Akzent gesehen wird. Labordiamanten-Vorteil: Bei Labordiamanten sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Farben wie Intensivrosa, Blau, Kanariengelb, Smaragdgrün oder Violett können heute kontrolliert gezüchtet werden – mit brillanter Farbintensität und oft deutlich günstiger als bei natürlichen Steinen. Exklusivität trifft Innovation.

Diamant-Farbskala (Weißware)

Karat – Das 3. C: Gewicht mit Wirkung

Karat steht für das physikalische Gewicht eines Diamanten – nicht für seine sichtbare Größe. Ein Karat entspricht 0,2 Gramm. Zwei Diamanten mit gleichem Karatgewicht können völlig unterschiedlich wirken – je nach Schliff. Schon minimale Gewichtssprünge – etwa von 0,99 auf 1,00 Karat – können den Preis stark beeinflussen. Deshalb wird Karat in gewichtsbasierten Preisklassen unterteilt.
Azena bietet präzise kalibrierte Labordiamanten von 0,30 ct bis über 10 ct. Ideal für Manufakturen, Händler oder Marken, die auf Qualität und Skalierbarkeit setzen.
Tipp: Labordiamanten eignen sich perfekt für kalibrierte Sets – z. B. Memoireringe, Tennisarmbänder oder Ohrringpaare – bei denen identisches Gewicht, Schliff und Reinheit entscheidend sind. Dank moderner Zuchtprozesse ist die Wiederbeschaffung gleichartiger Steine effizient und planbar.
Grö ße +0.30 +0.40 +0.50 +0.70 +0.90 +1.00 +1.50 +2.00 +2.50 +3.00 +4.00
Grö ßen ber eich 0.30 to 0.399 0.40 to 0.499 0.50 to 0.699 0.70 to 0.899 0.90 to 0.999 1.00 to 1.499 1.50 to 1.999 2.00 to 2.499 2.50 to 2.999 3.00 to 3.999 4.00 to 10.999

4. C – Reinheit: Der Feinschliff für Perfektion

Reinheit ist das vierte C – und der Punkt, an dem echte Kenner besonders genau hinsehen. Sie beschreibt, ob und wie viele innere Merkmale (Einschlüsse) oder äußere Merkmale ein Diamant unter 10-facher Vergrößerung zeigt. Solche Details sind zwar meist unsichtbar, beeinflussen aber Brillanz und Wert maßgeblich. Bei natürlichen Diamanten sind hohe Reinheitsgrade wie IF oder VVS extrem selten – und entsprechend teuer. Labordiamanten bieten hier einen entscheidenden Vorteil: Sie entstehen unter kontrollierten Bedingungen und erreichen deutlich häufiger Spitzenwerte auf der Reinheitsskala. Für Designs mit vielen Steinen, wie Pavé oder Eternity-Ringe, ist Reinheit entscheidend: Sie sorgt für durchgängige Lichtreflexion und makellosen Gesamteindruck.

Profi-Tipp: Labordiamanten mit VS+ Reinheit sind perfekt für anspruchsvolle Designs und ideal für Kalibrierungen – gleichmäßige Qualität, brillante Optik und ein kalkulierbarer Preisvorteil.

Clarity Chart / Reinheitsskala (Übersicht)

FL Lupenrein
IF Innen lupenrein
VVS1 Sehr, sehr kleine Einschlüsse 1
VVS2 Sehr, sehr kleine Einschlüsse 2
VS1 Sehr kleine Einschlüsse 1
VS2 Sehr kleine Einschlüsse 2
SI1 Kleine Einschlüsse 1
SI2 Kleine Einschlüsse 2
SI3 Kleine Einschlüsse 3
I1 Sichtbare Einschlüsse 1
I2 Sichtbare Einschlüsse 2
I3 Sichtbare Einschlüsse 3

Der letzte Schliff: Schliff, Politur & Symmetrie

Diese drei Faktoren bestimmen, wie brillant ein Diamant wirklich funkelt. Sie beeinflussen das Spiel von Licht und Schatten – und damit den Wow-Effekt. Für Designer und Goldschmiede sind sie das Maß der Dinge.

Schliff

Der Schliff beschreibt nicht die Form (wie Oval oder Tropfen), sondern die Proportionen, Winkel und Lichtreflexion. Ein idealer Schliff maximiert die Lichtausbeute – nur so entsteht echtes Feuer.

ID EX VG G F
Ideal Exzellent Sehr gut Gut Mittelmäßig

Politur

Die Politur beschreibt die Oberflächenglätte der Facetten. Schleifspuren können die Lichtreflexion stören – ein exzellenter Schliff eliminiert diese Mängel und sorgt für eine klare Optik.

EX VG G F
Exzellent Sehr gut Gut Mittelmäßig

Symmetrie

Symmetrie heißt: Alle Facetten sind präzise ausgerichtet. Bei schlechter Symmetrie werden Lichtstrahlen falsch reflektiert. Gute Symmetrie verstärkt den Gesamteindruck – besonders bei runden Diamanten.

EX VG G F
Exzellent Sehr gut Gut Mittelmäßig

Profi-Tipp: Labordiamanten erzielen durchweg Spitzenwerte in Schliff, Politur und Symmetrie – ideal für Kalibrierungen, Pavé oder anspruchsvolle

Fluoreszenz – oft falsch verstanden, aber leicht messbar

Fluoreszenz beschreibt die Reaktion eines Diamanten auf UV-Licht – ob unter Speziallampen im Labor oder bei Sonnenlicht. Etwa 30 % aller Diamanten fluoreszieren, meist in Blau. Seltener treten Gelb-, Weiß- oder Grüntöne auf. Viele Käufer vermuten hier einen Mangel, aber Fluoreszenz hat kaum Einfluss auf die optische Qualität, außer bei sehr starker Ausprägung und niedrigen Farbstufen. Bei Azena geben wir den Fluoreszenzwert transparent an – für maximale Klarheit.

N F M ST VST
Keine Schwach Mittel Stark Sehr stark

Diamanten verstehen – von der Tafel bis zur Spitze

Jeder Teil eines Diamanten erfüllt eine Aufgabe. Nur wenn Proportionen, Winkel und Flächen perfekt zusammenspielen, entsteht echtes Feuer. Wer Diamanten verkaufen, designen oder lieben will, muss seine Anatomie kennen.
Tafel

Größte, flache Facette. Das
„Fenster“ des Diamanten.

Krone

Oberer Bereich. Verantwortlich für
das Funkeln.

Rundiste

Breiteste Stelle. Trennt Krone und
Pavillon.

Pavillon

Unterer Bereich. Lenkt Licht
zurück nach oben.

Spitze (Culet)

Kleinste Facette an der Unterseite.
Meist unsichtbar.

Der nächste Schritt wartet auf Sie

Sie haben die Brillanz und Schönheit der Diamanten entdeckt – jetzt ist es an der Zeit, sie zu besitzen. Bei Azena bieten wir Ihnen die Zukunft der Diamanten: ethisch bezogene, im Labor gewachsene Diamanten, die mit außergewöhnlicher Präzision gefertigt wurden. Ob für ein atemberaubendes Verlobungsstück oder zum Erweitern Ihrer Sammlung, Azena ist der Ort, an dem Ihre Reise beginnt. Registrieren Sie sich noch heute und öffnen Sie die Tür zu ethischem Luxus. Die Zukunft der Diamanten wartet auf Sie – bereit, sie zu entdecken?

Your Shopping cart

Close